Periodontal Erkrankungen: Alles, was Sie wissen sollten
Was sind Periodontal Erkrankungen?
Periodontal Erkrankungen, auch als Zahnfleischentzündungen bekannt, sind Infektionskrankheiten, die das Zahnfleisch, den Zahnhalteapparat und das Kieferbein betreffen. Sie sind eine der häufigsten Ursachen für den Verlust von Zähnen bei Erwachsenen. Die Erkrankungen beginnen meist mit einer leichten Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) und können fortschreiten zu einer schwereren Form, der Periodontitis.
Ursachen von Periodontal Erkrankungen
Bakterielle Plaque
Die Hauptursache für Periodontal Erkrankungen ist die Bakterielle Plaque, ein farbloses, klebriges Film, der sich auf den Zähnen bildet. Wenn die Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann sie zu Kalkstein (Zahnstein) verhärten, was die Entzündung verstärkt.
Andere Faktoren
- Genetische Faktoren: Einige Menschen sind genetisch prädisponiert, an Periodontal Erkrankungen zu erkranken.
- Rauchen: Rauchen erhöht das Risiko erheblich.
- Diabetes: Menschen mit Diabetes sind anfälliger für Infektionen, einschließlich Periodontal Erkrankungen.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, die die Speichelproduktion reduzieren, können das Risiko erhöhen.
- Schwangerschaft: Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können das Zahnfleisch empfindlicher machen.
Symptome von Periodontal Erkrankungen
- Rotes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch
- Schmerzhafte Kauen
- Lockernde Zähne
- Zähne, die sich verschieben
- Mundgeruch oder -geschmack
- Rezession des Zahnfleisches
Diagnose und Behandlung
Diagnose
Ein Zahnarzt oder Parodontist kann Periodontal Erkrankungen durch eine gründliche Untersuchung des Mundes diagnostizieren. Dies kann umfassen:
- Tastung des Zahnfleisches: Um die Tiefe der Taschen zu messen.
- Röntgenaufnahmen: Um Knochenverlust zu erkennen.
- Mikroskopische Untersuchungen: Um Bakterien zu identifizieren.
Behandlung
Die Behandlung von Periodontal Erkrankungen richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und kann umfassen:
- Professionelle Zähneputzungen: Um Plaque und Zahnstein zu entfernen.
- Tieferes Reinigen (Skalierung und Wurzelglättung): Um infizierte Bereiche zu reinigen.
- Medikamentöse Behandlung: Antibiotika oder Mundspülungen.
- Chirurgische Eingriffe: Bei schweren Fällen, um die Knochenstruktur zu reparieren.
Prävention
Regelmäßige Zähneputzungen
- Mindestens zweimal täglich Zähneputzen
- Tägliches Zahnseidenputzen
- Regelmäßige Zahnarztbesuche
Gesunde Lebensweise
- Nicht rauchen
- Gesunde Ernährung
- Regelmäßige körperliche Aktivität
Fazit
Periodontal Erkrankungen sind ernsthafte gesundheitliche Probleme, die durch regelmäßige Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche verhindert werden können. Wenn Sie Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen, um frühzeitig eine Behandlung zu erhalten.